Datenschutzerklärung

Stand: 18.05.2025

Wir, die Informaten GbR, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot verarbeiten.

1. Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

2. Verantwortliche Stelle

Informaten GbR
Hämmerlingstraße 27
12555 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 75438762
E-Mail: mail@informaten.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE360762201

3. Datenschutzbeauftragter

Max Schumann
Hämmerlingstraße 27
12555 Berlin, Deutschland
E-Mail: mail@informaten.com

4. Betroffenenrechte

Sie haben u. a. folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Verfahren:
Anfragen zu Ihren Rechten beantworten wir unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats nach Zugang Ihrer Anfrage.

5. Informationen zu Verarbeitungsvorgängen und Rechtsgrundlagen

VerarbeitungsvorgangRechtsgrundlage
Bereitstellung der Website & Erstellung von LogfilesArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb und Sicherheit)
Verwendung von CookiesArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f (berechtigtes Interesse an Analyse)
Kontaktformular und E-Mail-KontaktArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. b (Vertragserfüllung)
NewsletterversandArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f (berechtigtes Interesse gem. § 7 Abs. 3 UWG)
Einsatz von Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting, Payment Provider)Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. lit. c (rechtliche Verpflichtung)
Übermittlung in DrittländerArt. 6 Abs. 1 lit. a–c DSGVO (Einwilligung, Vertrag, Rechtsvorschrift)

6. Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Daten) bleiben unberührt.

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen nach Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung geeignete Maßnahmen, u. a.:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Regelmäßige Backups
  • Strikte Zugriffs- und Berechtigungskonzepte

8. Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin, Deutschland
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Änderungen werden mit neuem Datum kenntlich gemacht.